gierig

gierig

* * *

gie|rig ['gi:rɪç] <Adj.>:
von Gier erfüllt:
gierige Blicke; gierig verschlangen wir eine Riesentafel Schokolade.
Syn.: begehrlich, begierig, geil (oft abwertend), lüstern.

* * *

gie|rig 〈Adj.〉
1. voll heftigen Begehrens, Verlangens (auf, nach etwas)
2. unbeherrscht, hemmungslos, unersättlich
● \gierige Blicke auf etwas werfen; \gierig essen, trinken; etwas \gierig verschlingen; \gierig zugreifen [<ahd. girig;Gier]

* * *

gie|rig <Adj.> [mhd. giric, ahd. girīg, zu mhd., ahd. ger, Gier]:
von einem heftigen, maßlosen Verlangen nach etw. erfüllt; voller Gier:
-e Blicke, Augen;
mit -en Händen nach etw. greifen;
sie war ganz g. nach Obst;
etw. g. verschlingen.

* * *

gie|rig <Adj.> [mhd. giric, ahd. girīg, zu mhd., ahd. ger, ↑Gier]: von einem heftigen, maßlosen Verlangen nach etw. erfüllt; voller Gier: -e Blicke, Augen; mit -en Händen nach etw. greifen; er ist auf Geld g. (Fallada, Jeder 197); sie war ganz g. nach Obst; etw. g. verschlingen, essen, trinken; Die Alte horchte g. herum nach all diesem Tratsch (Brecht, Geschichten 102).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gierig — gierig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Gierig — Gierig, er, ste, adj. et adv. eine sehr heftige ungeordnete Begierde nach etwas empfindend, und in einer solchen Begierde gegründet. Ein gieriger Bär, Sprichw. 28, 15. Gierig fressen, Sir. 37, 31. Sie scharrete das gewonnene Geld gierig zusammen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gierig — Adj. (Aufbaustufe) heftig nach etw. verlangend, voller Gier Synonyme: begierig, maßlos, unersättlich, hungrig (geh.) Beispiele: Er ist sehr gierig nach Süßigkeiten. Gierig trank er aus der Flasche …   Extremes Deutsch

  • Gierig — Gierig, Gottlieb Erdmann, geb. 1753 in Wehrau (Oberlausitz), wurde Rector in Lennep, Professor in Dortmund u. st. 1814 als Rector in Fulda; er schr. mehrere lateinische Chrestomathien u. andere Schulschriften u. gab heraus die Metamorphosen des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • gierig — gie·rig Adj; gierig (auf etwas (Akk) / nach etwas) voller Gier <ein Mensch; Blicke; etwas gierig verschlingen; gierig essen, trinken>: gierig nach Geld und Ruhm sein …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gierig — Gier: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. gir‹e›, ahd. girī ist eine Bildung zu dem durch »gierig« (s. u.) verdrängten alten Adjektiv mhd. gir, ahd. giri »begehrend, verlangend«. Dieses Adjektiv ist abgeleitet von dem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gierig — begierig, brünstig, dürstend, fresssüchtig, gefräßig, maßlos, unersättlich; (geh.): begehrlich, hungrig, lüstern, wollüstig; (fam.): nimmersatt; (abwertend): habsüchtig, raffgierig, raffsüchtig, voller Habsucht/Raffgier/Raffsucht; (oft abwertend) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gierig — He is so gierig as n Pâp. – Kern, 353 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • -gierig — gie·rig im Adj, begrenzt produktiv; voll Gier, die genannte Sache zu tun, zu bekommen oder zu erleben; geldgierig, goldgierig, machtgierig, mordgierig, profitgierig, rachgierig, raffgierig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gierig — gie|rig …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”